• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DFG-VK Lübeck Ostholstein

  • Aktiv werden: Krieg beginnt hier- und endet hier
  • Regionalgruppe HL-Ostholstein
  • Grundsätze & Treffen
  • Aktuelles
  • Suchen
  • Themen & Texte
  • Die Waffen nieder- Doku 1-4
  • Hiroshima & Nagasaki
  • Aktionsvideos

25. Februar 2022

„Lübeck für Frieden – Stoppt den Krieg“

Mitglieder und Organisationen des Lübecker Bündis „wir können sie stoppen“

rufen zur gemeinsamen Mahnwache auf.

MAHNWACHE

„Lübeck für Frieden – Stoppt den Krieg“

AM 26. Februar um 16.00 in Lübeck auf dem (Rathaus) – Markt

„Stoppt den Krieg in der Ukraine.

Wir rufen Präsident Putin auf, umgehend die Kriegshandlungen einzustellen. Politische Reaktionen des Westens sollten auf die Wiederaufnahme von Gesprächen gerichtet sein.

Lasst uns gegen den Krieg, für eine Politik der gemeinsamen Sicherheit auf die Straße gehen. Es gibt keine Alternative zu Dialog und Kooperation – gerade jetzt“.

Wir rufen unsere Mitglieder und Freund*innen auf sich an dieser Mahnwache zu beteiligen.

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten e.V.

VVN – BdA

Kreisvereinigung Lübeck/Hzgt.Lauenburg

24. Februar 2022

Nein zum Krieg – Entspannungspolitik jetzt

Die DFG-VK verurteilt den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine. Krieg ist nie eine Lösung. Krieg ist immer ein Verbrechen an der Menschheit. „Es gibt keinen gerechten Krieg“.
Die DFG-VK Bad Oldesloe ruft für Sonnabend, den 26.02.2022 um 10 Uhr auf der Hude in Bad Oldesloe zu einer Kundgebung gegen Krieg auf.
Auch wenn das „Minsk 2 Abkommen“ von der ukrainischen Regierung nicht eingehalten wurde, so ist eine militärische Eskalation völlig inakzeptabel und lässt eine wirkliche Lösung der Konflikte in weite Ferne rücken. Gemeinsam mit russischen und ukrainischen Friedensaktivist*innen fordern wir: Diplomatie statt Militärmanöver.
Eine Anerkennung der Separatistengebiete in Donezk und Luhansk als autonome Volksrepubliken durch Russland ist genauso völkerrechtswidrig wie die Anerkennung des Kosovo als selbständigen Staat durch die BRD im Jahre 2008. Wir fordern von der russischen Regierung diese Anerkennung rückgängig zu machen.
Trotz der personalisierten Berichterstattung geht es nicht um Putin, Biden, Stoltenberg oder von der Leyen. Es geht uns um die Menschen in der Ukraine, in Russland, in Europa, auf der Erde.
Wir fordern als ersten Schritt den Rückzug der russischen Streitkräfte aus der Ukraine sowie die Einstellung aller militärischen Aktivitäten auf allen Seiten. Wir wollen konkrete Schritte zu einer Deeskalation.
Wir fordern Menschen in allen beteiligten Staaten auf, sich einer Kriegsbeteiligung zu widersetzen, zu verweigern, sich zu entziehen, zu desertieren. Die BRD muss allen Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteure aus allen Staaten oder  Rebellengruppen Asyl gewähren.
Wer sich dem Krieg verweigert, fördert den Frieden.

Mit Russland und der NATO stehen sich die zwei großen Atommächte gegenüber. Eine weitere Eskalation erhöht die Gefahr eines Atomkrieges.
Wir lehnen alle Atomwaffen ab und fordern die Bundesregierung auf dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten.

14. Februar 2022

Mahnwache in Jagel: Bundeswehr als Klimasünder

Wieder Mahnwache in Jagel- die Nr.63.

Liebe Freundinnen und Freunde, hiermit laden wir herzlich ein zur 63. Mahnwache am Drohnen- und Tornadostandort Jagel am Mittwoch 2. März 2022 um 14.00 Uhr Thema der Mahnwache in Jagel sind die Umweltvergiftungen durch den Betrieb des Standortes. Die Bestätigung der Anmeldung haben wir noch nicht erhalten, aber ich gehe davon aus, daß unser bewährtes Hygienekonzept wie bei den vorigen Mahnwachen akzeptiert wird. Bislang ist es bei unseren Mahnwachen nicht zu Infektionen gekommen und das muss auch so bleiben. Die *pdf-Dateien im Anhang können dazu ausgedruckt und als inhaltliche Einladung verwendet werden. Auf Vor- und Rückseite ausgedruckt und gefaltet ergeben sie ein schönes Flugblatt 4 Seiten DIN A5 Wir bitten um rege Beteiligung, Weiterverbreitung der Einladung und um Veröffentlichung in den Medien. mit freundlichen Grüßen Siglinde und Ralf Cüppers Von unserer letzten Mahnwache hat Ulla ein Video gemacht und Marco hat ihn für den YouTube Friedenskanal Hamburg bearbeitet. „ATOMWAFFENVERBOTSVERTRAG – Jahrestag auf der 62. Mahnwache am Drohnen-und Tornadostandort Jagel“ Dauer: 40:22 Minuten Hier der Link: https://youtu.be/Efpawe9lfjg Inhalt: 00:00 Detlef Mielke (DFG-VK) 20:17 Siglinde Cüppers (DFG-VK) 30:59 Georg Gerchen (DFG-VK) 32:17 Ralf Cüppers (DFG-VK) Wir haben auch Stellung bezogen zur aktuellen Situation in der Ukraine. Diese ist nachzulesen auf https://akopol.wordpress.com/2022/02/10/dfg-vk-gruppe-flensburg-unterstutzt-bemuhungen-zur-friedlichen-losung-des-konflikts-in-der-ukraine/ Dort ist auch ein Video zu sehen von der ukrainischen pazifistischen Bewegung.

9. Februar 2022

Schluß mit der Konfrontation !

11. Oktober 2021

Du kannst aktiv werden und etwas für den Frieden tun

Im Unterschied zu manch anderen steht die Lübecker Gruppe der DFG/VK ganz klar „für offene Grenzen und Bleiberecht für alle“ sowie für eine aktionsorientierte Friedenspolitik.Denn es reicht nicht mehr, verbal für den Weltfrieden einzutreten, aufgrund einer großen akuten Kriegsgefahr, gerade in Europa, müssen die provokanten Strategien der NATO offensiv angegangen werden. Sie ist frontal gegen Russland gerichtet und heizt die Aufrüstung in Europa weiter an. Deshalb suchen wir nach aktiven Menschen und Bündnispartnern, um dieses Spielen mit dem Feuer öffentlich anzuprangern.

Kundgebung zum Atomwaffenverbotsvertrag der UN auf dem Markt in Lübeck

So erreichst du uns

Hier unsere Kontaktdaten:

DFG-VK-Regionalgruppe Lübeck-Ostholstein

im Solizentrum
Willy-Brandt-Allee 11, 23554 Lübeck
Treffen jeden 4. Donnerstag im Monat ab 18:30/ zur Zeit wegen Pandemie ausgesetzt
https://luebeck.dfg-vk.de
E-mail: luebeck@dfg-vk.de

Bitte schreibt uns gerne, wenn ihr Infos braucht oder mitmachen wollt !

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Aktiv werden-Grundsätze
  • Regionalgruppe HL-Ostholstein
  • Datenschutz
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · dfg-vk · Anmelden