• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

DFG-VK Lübeck Ostholstein

  • Aktiv werden: Krieg beginnt hier- und endet hier
  • Regionalgruppe HL-Ostholstein
  • Grundsätze & Treffen
  • Aktuelles & Termine
  • Suchen
  • Themen & Texte
  • Die Waffen nieder- Doku 1-4
  • Hiroshima & Nagasaki
  • Aktionsvideos
  • Unterstützen
  • Ostermarsch 2025 in Lübeck & Jagel

11. Juli 2024

Internationales Recht für Palestina !

Pressemitteilung
Students for palestine Lübeck ruft zu Demo am Samstag auf
Die Gruppe „Students for palestine Lübeck“ kündigt am Samstag, den 13.07.2024 um 13:00
Uhr eine Demonstration an.
Auf Instagram veröffentlichten sie folgenden Aufruf:
„Students for Palestine Lübeck fordert, dass das Internationale Recht ohne Doppelmoral
konsequent angewendet und verteidigt wird. Wir müssen die Durchsetzungskraft des
internationalen Recht wiederherstellen. Dies ist entscheidend, um einen dauerhaften Frieden
zu sichern und das Leiden unschuldiger Menschen zu beenden“.
Eine der Organisatorinnen der Demonstration führte dies noch weiter aus: „Wir haben diese
Gruppe hauptsächlich gegründet, um das Schweigen in Lübeck zur Situation in Gaza zu
brechen. Unter anderem das University Network for human rights spricht hierbei von einem
Genozid. Wir verfolgen seit Monaten die Nachrichten und sind schockiert, traurig, wütend
und verzweifelt. Wir wollen mit den Bürgerinnen Lübecks ins Gespräch kommen, wir wollen palästinensischen Stimmen Raum geben und wir haben eine einzige klare Forderung: Deutschland muss das Völkerrecht anwenden. Menschenrechte gelten für alle! Das bedeutet: Wir fordern Deutschland auf, seine Verteidigung Israels vor dem internationalen Gerichtshof zurückzuziehen. Wir fordern, dass Deutschland die Waffenlieferungen nach Israel sofort einstellt. Und wir fordern, dass Deutschland die israelischen Siedlungen auf palästinensischem Gebiet verurteilt“. Die Organisatorinnen betonten außerdem, dass sie unabhängig von anderen students for
palestine Gruppen sind. Die Demonstration am Samstag wird am Holstentor um 13:00 Uhr
starten, die genaue Route und weitere Infos veröffentlichte die Gruppe auf Instagram. Alle
Menschen, welche ihre Solidarität mit den Menschen in Gaza ausdrücken und sich für
universelle Menschenrechte einsetzten möchten, seien herzlich willkommen. Antisemitische,
rassistische oder anderweitig diskriminierende Schilder oder Sprechgesänge würden die
Organisator*innen ebenso wie nationalistische Aussagen nicht tolerieren.

  • Aktiv werden-Grundsätze
  • Regionalgruppe HL-Ostholstein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unterstützen
  • Ostermarsch 2025 in Lübeck & Jagel

Urheberrecht © 2025 · dfg-vk · Anmelden